mein-ei.nrw präsentiert Nachhaltigkeitsprojekt in Leipzig

Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverband Ei e. V. am 12.10.2023 in Leipzig präsentierte der mein-ei.nrw e. V. sein Projekt „Nachhaltiges Ei aus NRW“.
Nachhaltiges Ei mit Geschlechtsbestimmung

Weil die Rechtslage bzgl. des Kükentötungsverbots ab 01.01.2024 angepasst werden soll, zeigen wir wie komplex das Geschlechtsbestimmungsverfahren im Brutei ist.
Was hat Eier-Erzeugung mit Ressourceneffizienz zu tun?

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft baut auf vielen Faktoren auf. Auch in der Eier-Erzeugung gilt es, mit den Ressourcen aus der Natur so schonend wie möglich umzugehen.
Ministerin Gorißen zu Besuch bei mein-ei.nrw

NRW-Landwirtschaftsministerin Gorißen und fast 80 weitere Gäste waren der Einladung zur Veranstaltung des mein-ei.nrw e. V. am 26.09.2022 in Breckerfeld gefolgt.
Viel mehr als eine Pappschachtel

Angesichts von ca. 840 Mio. Eier-Kartons, die in Deutschland im Jahr gebraucht werden, wird eine der bekanntesten Verpackungen überhaupt zu einem wichtigen Nachhaltigkeitsfaktor in der Wertschöpfungskette des Hühnereies.
mein-ei.nrw auf dem Weg zum nachhaltigen Ei

mein-ei.nrw hat die Nachhaltigkeitsanforderungen an das regionale Hühnerei aus Nordrhein-Westfalen in einer Machbarkeitsstudie definieren lassen.
mein-ei.nrw definiert Nachhaltigkeit für das Ei aus NRW

Der mein-ei.nrw e. V. und die fjol GmbH, Münster, erarbeiten eine Machbarkeitsstudie zur Nachhaltigkeit des Hühnereies aus heimischer Legehennenhaltung über die gesamte Wertschöpfungskette der Branche. Am 16.12.2021 startete das Projekt mit einem ersten Workshop, an dem mein-ei.nrw-Mitgliedsbetriebe aus allen Bereichen der Eier-Erzeugung teilnahmen und bei dem zunächst eine Nachhaltigkeitsanalyse für die Ermittlung des Status Quo […]