Das Kükentötungsgesetz kann erst dann umfänglich greifen, wenn von Brüterei über Aufzucht, Legehennenhaltung, Futtermühle und Packstelle alle an der Eier-Erzeugung beteiligten Bereiche nach den deutschen gesetzlichen Standards arbeiten müssen.
aktuelles
Das Osterfest steht vor der Tür und wer es bis jetzt noch nicht geschafft hat, sucht vielleicht nur nach einer passenden Idee für die österliche Dekoration des eigenen Zuhauses.
Kurz vor Ostern hat IT.NRW als Statistisches Landesamt die offiziellen Zahlen zur Eier-Erzeugung in Nordrhein-Westfalen vorgelegt. 2022 wurden demnach bei insgesamt rund 1,41 Milliarden Eiern etwa 0,9 Prozent mehr Eier erzeugt als 2021.
Wir haben einige immer geltende Tipps dafür, worauf beim Kauf von Eiern sowie bei Lagerung und Handhabung geachtet werden sollte.
Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft baut auf vielen Faktoren auf. Auch in der Eier-Erzeugung gilt es, mit den Ressourcen aus der Natur so schonend wie möglich umzugehen.
mein-ei.nrw und die anderen Aussteller in der NRW-Halle waren überwältigt vom großen Interesse der Menschen an der Grünen Woche 2023.
Rechtzeitig zur Grünen Woche 2023 startet mein-ei.nrw seinen Podcast mit Interviews und O-Tönen rund um Legehennenhaltung und Wertschöpfungskette Ei.
Als Mitaussteller des Landes Nordrhein-Westfalen ist auch der mein-ei.nrw e. V. auf der Grünen Woche 2023 in Berlin vertreten.
mein-ei.nrw dankt allen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Mitgliedsbetrieben für ihr großes Engagement und Kundinnen und Kunden für Vertrauen und Verständnis.
Trotz spürbarer Kaufzurückhaltung bei höherpreisigen Eiern gibt es Legehennenhalter, die sich in der ökologischen Haltung engagieren.