Foto: gebackene Glücksschweinchen (Copyright: landgemachtes.de)

Viel Glück im neuen Jahr mit mein-ei.nrw

Ein weiteres aufregendes Jahr für die deutsche Landwirtschaft geht zu Ende. Die Jahresbilanz sieht durchwachsen aus, nicht zuletzt bedingt durch die Folgen des Klimawandels mit vielen Extremwetterereignissen. Daher erwartet das Bundesagrarministerium in vielen Bereichen unterdurchschnittliche Erntemengen. Auch die Eier-Branche ist davon betroffen, u. a. durch den Futterbedarf für die Legehennen.
Die Mitglieder des mein-ei.nrw e. V. wissen um die vielfältigen Anforderungen an eine nachhaltig wirtschaftende und zukunftsfähige Landwirtschaft – aber auch an das notwendige gesellschaftliche Miteinander, um die nötigen Änderungen für alle verträglich umsetzen zu können.
mein-ei.nrw wird auch im neuen Jahr dafür arbeiten, dass die Menschen in Nordrhein-Westfalen auf die sichere Versorgung mit dem essenziellen Lebensmittel Ei vertrauen können.
Neben aller Erfahrung und Professionalität und dem erforderlichen großen Engagement der Beteiligten gehört aber auch eine Portion Glück dazu.

Damit das neue Jahr „glücklich“ starten kann, möchten wir gerne ein Rezept beisteuern, für das wir uns bei landgemachtes.de bedanken dürfen: https://www.landgemachtes.de/2019/12/gluecksschweinchen/
Die selbstgebackenen „Glücksschweinchen“ von Landköchin Hille passen wunderbar zum Neujahrsfrühstück und stehen für das, was wir immer gut gebrauchen können.
In diesem Sinn wünschen wir allen ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2025!

#meineinrw #MehrEierAusNRW #AusGutemGrundAusNRW #MirSchmecktNRW

Fotos: © landgemachtes.de


Gefördert von

Logo: Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (Copyright: mlv.nrw.de)